Strategische Züge für den Digitalstandort NRW
Am Fachbesuchertag der Gamescom war die Liberale Gaming Allianz (LGA) erneut aktiv und hat sich als engagierter Teilnehmer in der Gaming-Szene gezeigt. In diesem Jahr erhielt unser Engagement durch den Besuch des Fraktionsvorsitzenden und Vorsitzenden der FDP NRW, Henning Höhne, eine besondere politische Tiefe. Sein Besuch unterstreicht die wachsende Anerkennung der Games-Branche als zentraler Wirtschaftsfaktor und als wichtiger „Treiber für die Digitalisierung“ , eine Position, die von der FDP-Landtagsfraktion aktiv gefördert wird.
Der Tag war geprägt von vielen spannenden Gesprächen und einem intensiven Austausch mit einer Vielzahl von Akteuren der Branche. Die LGA nutzte die Gelegenheit, um mit Publishern, Entwicklern, Gamern und Vertretern der Bundeswehr ins Gespräch zu kommen. Besonders fruchtbar waren die Diskussionen mit den Spieleentwicklern und Publishern, bei denen es um die Zukunft der Gaming-Branche, aktuelle Herausforderungen und die Förderung junger Talente ging. Die Vertreter der LGA betonten die Bedeutung von Freiheit und Kreativität in der Spieleentwicklung und setzten sich für ein Umfeld ein, das Innovationen fördert und gleichzeitig die Rechte der Gamer schützt. Diese Gespräche sind entscheidend, um die politischen Rahmenbedingungen zu schaffen, die der deutsche Games-Sektor für internationales Wachstum benötigt.
Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Partie des in Deutschland entwickelten und auf der Messe als „Best PC Game“ ausgezeichneten Titels Anno 117: Pax Romana mit Henning Höhne. Das Strategiespiel, in dem man als römischer Statthalter eine Provinz regiert, diente als perfekte Metapher für moderne Politik. Die zentrale Herausforderung des Spiels – die Balance zwischen der Durchsetzung römischer Kultur und der Integration lokaler Traditionen – spiegelt die Notwendigkeit wider, in der Politik zwischen zentralen Vorgaben und regionalen Bedürfnissen abzuwägen. Der Aufbau von Infrastruktur und die Verwaltung von Ressourcen im Spiel illustrierten anschaulich die Bedeutung von vorausschauender Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik, wie sie die FDP für die digitale Modernisierung des Landes anstrebt.
Insgesamt war der Fachbesuchertag der Gamescom für die Liberale Gaming Allianz ein voller Erfolg. Die vielen wertvollen Gespräche und die Möglichkeit, die neuesten Spiele selbst zu erleben, haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Gamescom als Plattform für den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Gaming-Community ist. Diese enge Zusammenarbeit ist auch ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, in den nächsten Jahren als offizielle Vorfeldorganisation der FDP anerkannt zu werden. Die LGA freut sich schon auf das nächste Jahr und darauf, die gewonnenen Eindrücke und Ideen in ihre weitere Arbeit einfließen zu lassen.